Grundlagen, Technik, Potenzial
Kurzbeschreibung
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren in Deutschland zum 1.1.2013 43, 45 Millionen Pkw registriert. Dem stehen 2, 4 Millionen* ausgetauschte und 0, 5 Millionen* reparierte Windschutzscheiben im Jahr 2010 gegenüber.
Unterstellt man ähnliche, leicht angestiegene Gesamtzahlen auch für das Jahr 2012, kann man davon
Grundsätzlich darf für das Autoglas-Reparatur-Geschäft ein deutliches Wachstum unterstellt werden. Was den Tausch von Komplettscheiben angeht ist anteilig ein Rückgang zu erwarten. Beides geschieht jedoch in H inblickeiner tendenziell steigenden Gesamtnachfrage nach Autoglas-Services in 2014 ff.
Serviceseitig wird eine ganzheitliche Sicht auf das Kfz und in Folge die Diagnosekompetenz immer wichtiger.
Bereits heute sind zahlreiche Fahrzeuge mit Regen-/ Lichtsensor, Head-UpDisplay oder Kamera ausgestattet. Sie müssen getauscht, angelernt oder zumindest wieder angebracht werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Billiger Ersatz für NIKON EN-EL9 Digital kamera Akku
Die Kompetenz dazu findet sich bei den Kfz-Profis in den Autohäusern und in den freien Werkstätten.
Was beim Thema Autoglas zu beachten ist und wie man einen professionellen Autoglasservice in der Werkstattpraxis gewinnbringend umsetzt, zeigt die neue Broschur aus der Reihe KRAFTHAND-Praxiswissen ‚Reparatur und Tausch von Fahrzeugscheiben’.
Inhalt (Auszug):
Historie: Von der ersten Autoglasscheibe bis zur modernen Multifunktionsscheibe
Scheibentechnologie heute (Bauarten, Komfortfeatures, Materialien)
Die professionelle Scheibenreparatur (StVO, Schadensbilder, Equipment, Vorgehensweise)
Der professionelle Tausch von Windschutzscheiben (Equipment, Vorgehensweise)
Scheibentausch bei Lkw und Bussen
Die Demontage/ Montage/ Kalibrierung von Sensoren (inkl. Kamerasysteme, HUD)
Seitenblick Seiten- und Heckscheiben, Scheibenreparatur als Zusatzgeschäft
Kostenabrechnung mit Versicherungen, Blick in die Zukunft
Zielgruppe
Kfz-Meister, Kfz-Mechatroniker, Auszubildende und Fahrzeugrestauratoren, ferner Ausbilder / Berufsschullehrer sowie Fachingenieure und alle die beruflich mit den Thema Autoglas zu tun haben.
2. aktualisierte Auflage 2014, 72 Seiten, 170 Abbildungen/ Grafiken/ Tabellen, Format DIN A4
ISBN 978-3-87441-121-9